Exposituren

Das BIG verfügt über Expositurstandorte in anderen Schulen und ermöglicht dadurch in vielen Bezirken Wiens barrierefreie Bildung für alle Kinder.

MS Veitingergasse

Mittelschule Veitingergasse 1130 Wien

Seit dem Schuljahr 02/03 führt die Mittelschule Veitingergasse drei Expositurklassen in der Maygasse 25, 1130 Wien
 
In diesen Integrationsklassen, die in den großzügig angelegten Räumlichkeiten des Schulzentrums im Bundesinstitutes für Gehörlosenbildung (BIG) geführt werden, lernen normal hörende und hörbeeinträchtigte Kinder gemeinsam nach dem Lehrplan der MS. Die Besonderheit der Expositurklassen ist, dass diese inklusiv geführt sind und dadurch in allen Unterrichtsgegenständen im Team (mind. 2 Lehrpersonen) unterrichtet wird. Dadurch wird die individuelle Förderung jedes einzelnen Kindes im Rahmen des regulären Unterrichts ermöglicht.
 
Die großzügigen Klassenräume sind allesamt mit interaktiven Smartboards ausgestattet und bieten somit optimale Voraussetzungen für den modernen Unterricht.
 

Expositurleitung
Fr. Dipl. Päd. Petra Koblinger

petra.koblinger@schule.wien.gv.at
Anmeldung für die Expositurklassen beim Direktor der Veitingergasse Hr. Dir. Peter Beck, BEd

GRG Kandlgasse 1070

In der Kandlgasse werden vier Klassen der Wiener Mittelschule gemeinsam mit dem Bundesinstitut für Gehörlosenbildung geführt. Kinder mit einer Hörbeeinträchtigung werden von einem professionellen Team im Unterricht so begleitet, dass der die Teilhabe an allen Inhalten barrierefrei möglich ist. Zusätzlich gibt es in der Oberstufe die Möglichkeit von Unterstützung durch Stützstunden.

Expositurleitung
Ing. Martina Rumler, BEd.

martina.rumler@bildung.gv.at

WMS/RG/ORG Anton-Kriegergasse

Das inklusive Oberstufenrealgymnasium für Hörbeeinträchtigte

Seit September 2005 gibt es nun bereits das hörgerichtete inklusive Oberstufen­realgymnasium für Hörbeeinträchtigte, das in Kooperation mit dem BG/BRG Anton-Kriegergasse in Wien 23 und der Bildungsdirektion für Wien betrieben wird und es ermöglicht, dass begabte hörbeeinträchtigte Jugendliche bis zur Matura durchgehende Unter­stützung durch ausgebildete Hörgeschädigtenpädagog*innen erhalten. Außerdem stellt das BIG schuleigene Funkanlagen sowie Videobeamer bzw. Smartboards zur Visualisierung des Unterrichts zur Verfügung. Vor dem Besuch des ORGs gibt es die Möglichkeit, in der „Übergangsstufe“ ein Schuljahr lang vorhandene Defizite in Mathematik, Deutsch und Englisch zu beseitigen.

Betreut werden die sieben Schüler*innen im heurigen Schuljahr 2023/24 von Seiten des BiG in der 5. bis 8. Klasse in unterschiedlichen Schwerpunktzweigen durch Theresa Peer, Renate Jonke, Mario Sauschlager, Catharine Peedikayil, Andreas Beitel, Katharina Jedlicka, Dina Paun-Lackovic, Nina Androsch, Adam Kucher, Raimund Hölz und Sarbjit Dhillon.

Expositurleitung
Dipl. Päd. Ingrid Grabmaier

ingrid.grabmaier@bildung.gv.at

ORG Karajangasse - Gymnasium am Augarten

Seit etwa 20 Jahren ist das „Gymnasium am Augarten“ (Karajangasse) eine der wenigen Schulen in Österreich, wo es gehörlosen und hörbeeinträchtigten Schülerinnen und Schülern ermöglicht wird, inklusiv und barrierefrei in Österreichischer Gebärdensprache (ÖGS) das ORG zu besuchen und die AHS-Matura abzulegen.

Dabei sind ÖGS- Kenntnisse keine Voraussetzung, um vom Unterstützungsangebot profitieren zu können. Derzeit gibt es auch eine Klasse mit schwerhörigen und AVWS-Schülerinnen, die ebenfalls von uns pädagogisch begleitet werden.

In Kooperation mit dem Bundesinstitut für Gehörlosenbildung (BIG) in Wien werden die Schülerinnen und Schüler optimal und bedürfnisorientiert unterstützt.

Expositurleitung
Mag. Ingrid Kluger

ingrid.kluger@bildung.gv.at

Ganztages-volksschule Novaragasse

Fünf Inklusions-Klassen der Novaragasse befinden sich am Standort BiG, eine weitere Inklusions-Klasse befindet sich am Standort Novaragasse. 

VS & OMS Pfeilgasse

Standortkoordinatorin: Dipl. Päd. Claudia Taschner
In der Volksschule und der Mittelschule in der Pfeilgasse werden Schüler*innen bimodal-bilingual in Gebärdensprache unterrichtet. In der Pfeilgasse gibt es ausschließlich Mehrstufenklassen. Die Schüler*innen arbeiten mit Wochenplänen, die in ihrem individuellen Tempo bearbeitet werden.

Expositurleitung
Dipl. Päd. Claudia Taschner

claudia.taschner@bildung.gv.at